Kapellenanger
Die Rosalienkapelle und die Dreifaltigkeitskapelle befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft am Kapellenanger.
Die barocke Rosalienkapelle wurde 1732 errichtet und war ursprünglich der Hl. Anna geweiht. Bei ihrem Besuch werfen sie auch einen Blick auf die „Glockenmadonna“ in der Giebelnische!
1873 brannte die Kapelle nach einem Blitzschlag fast vollständig ab. Wie durch ein Wunder konnte der wertvolle barocke Altar und das Altarbild gerettet werden. Das Bild, das eine Mondsichelmadonna mit Jesukind und Hl. Anna darstellt, wurde vom Küstler Paul Reid 1851 geschaffen. Heute steht die Kapelle unter Denkmalschutz. (Quelle: Buch „650 Jahre Ritzing“)
Die Dreifaltigkeitskapelle am Kapellenanger wurde bei der Pestepidemie nach 1713 zu Ehren der Heiligsten Dreifaltigkeit erbaut. Vermutlich befand sich an dieser Stelle ein Massengrab, das möglicherweise eine Pestgrube war. (Quelle: Best of Burgenland)